Veranstaltungen


Trauercafé – weil die Zeit nicht alle Wunden heilt…

Samstag, 25. Oktober 2025 um 14:00

Angesprochen sind Menschen die trauern, weil sie einen wichtigen, bedeutsamen Menschen in ihrem Leben verloren haben. Das kann aktuell oder schon länger zurückliegend sein, Trauer hat ihre eigene Zeit. Bei Kaffee und Kuchen mit Gleichgesinnten über Trauer zu sprechen erleichtert. Manchmal braucht es jemanden, der oder die zuhört, manchmal will man nur da sein, um nicht alleine zu sein und manchmal entsteht das Bedürfnis Kontakte zu knüpfen mit Menschen, die ein ähnliches Schicksal haben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen.
Ansprechpartnerin: Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576


Handarbeitstreff

Freitag, 31. Oktober 2025 um 18:30

Den Faden aufnehmen und miteinander stricken, häkeln oder sticken. Zusammen einen schönen Abend verbringen mit Tee oder einem kalten Getränk, dabei Geschichten erzählen und Gedichte vorlesen über Fäden und Wolle und was uns interessiert …

Alle sind willkommen - unabhängig davon, wie gut sie oder er stricken, sticken oder häkeln kann. Alle arbeiten an ihrem eigenen Projekt – bitte alles dafür selbst mitbringen! Gegenseitige Beratung und Hilfestellung gibt es natürlich!

Eintritt frei - Wir freuen uns über Spenden

Eine Anmeldung wäre fein - Ansprechpartnerin:
Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576


Bis Jenseits! – Allerheiligen mal anders

Samstag, 1. November 2025 um 16:00

Die deutsch-mexikanische Künstlerin Kristin Brunner lädt zu Allerheiligen dazu ein, das Gedenken an die Toten mit der Vorstellung eines fröhlichen Jenseits zu verbinden. In der mexikanischen Tradition des „Dia de los Muertos“ besuchen die gestorbenen Verwandten ihre Familien im Diesseits, um mit ihnen das Wiedersehen zu feiern. Bunte Farben, selbstgebastelte Blumen, Süßes gehören zu diesem Tag genauso wie das heitere, aber auch erinnernde Beisammensein. – Ein Workshop für alle, die Allerheiligen einmal anders begehen möchten.

Der Übergang ins Jenseits wird in vielen Kulturen als eine große Reise angenommen. Die Loslösung vom biologischen Körper bringt die Toten in Bewegung. Es müssen Flüsse überquert, Berge bestiegen, Täler und Höhlen durchwandert und die Lüfte durchflogen werden. Gleichzeitig teilen Menschen zu allen Zeiten die Sehnsucht danach, ihre Lieben und die Verwandten, die bereits verstorben sind und die sie zutiefst vermissen, irgendwann wieder sehen zu können. In Mexiko wird zu Allerheiligen die Rückkehr der Toten für einen Tag konkret und als fröhliches, buntes Fest gefeiert. 

Im Workshop mit Kristin Brunner erzählt sie vom „Dia de los Muertos“ und seinen aztekischen Vorgeschichten, es werden Papierblumen gebastelt und Botschaften ins Jenseits auf die Reise geschickt.

Die Teilnahme ist frei. Spenden sind willkommen.

Anmeldung erbeten: veranstaltungen@literaturcafe-waschhaeusl.de 


Schachspielen – Einführung und Tipps

Sonntag, 9. November 2025 um 11:00

Schachschnupperkurs für alle, die wissen wollen, wie Schachspielen geht, wie man die Schachfiguren aufstellt und zieht, was man beachten sollte und worauf es ankommt bei diesem Spiel. Martin Fuchs, Mitglied des Starnberger Schachclubs, zeigt am Brett die richtige Aufstellung der Figuren. Er erklärt ihre Bedeutung und ihre Bewegungsmöglichkeiten beim Schach. Bis zum Matt!

Wer das „königliche Spiel“ mit seinen vielfältigen Strategien kennen­lernen möchte, kann dies am Sonntag, den 09.11.2025 im Literaturcafé Waschhäusl ausprobieren. Bitte Schachspiel mitbringen, falls vorhanden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen über die ersten Spielerfahrungen auszutauschen. Vielleicht ergibt sich eine Verabredung für die nächste Schachpartie.

Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden. 

Anmeldung per Mail bei: Ruth.Moll@web.de


Spieleabend

Sonntag, 9. November 2025 um 19:00

Spieleabend statt Tatort schauen! Mit Ruth Moll-Wiesler. Zum Mitmachen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es geht weniger ums Gewinnen als um den Spaß am Spiel und das gemeinsame Lachen. Die Anwesenden entscheiden, was gespielt wird: Brettspiele, Schreibspiele, Kartenspiele. Wer Lust an der Teilnahme hat, melde sich bitte per Mail bei: Ruth.Moll@web.de oder per Telefon: 08157/7124.


Gletscherabend – Kurzfilm, Vortrag, Gespräch

Freitag, 14. November 2025 um 19:00

Ein Abend über Gletscher. Wir zeigen den wunderbaren Kurzfilm „Crying Glacier“, danach erzählt die Geologin Miriam Dünforth von der Schönheit und Besonderheit von Gletschern und ihren Bewegungen. Sie beantwortet Fragen wie: Warum gibt es eigentlich Wasser im Gletscher und wo fließt es? Oder wie kommen die Streifen in einen Gletscher? 
Leon Preller, Art Director bei El Flamingo und Film Editor, wird ebenfalls anwesend sein. Im Anschluss an den Vortrag ist Gelegenheit für ein gemeinsames Gespräch über glaziale Mythen und Realitäten und über den Film.

Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden. 

Anmeldung: veranstaltungen@literaturcafe-waschhaeusl.de


Trauercafé – weil die Zeit nicht alle Wunden heilt…

Samstag, 15. November 2025 um 14:00

Angesprochen sind Menschen die trauern, weil sie einen wichtigen, bedeutsamen Menschen in ihrem Leben verloren haben. Das kann aktuell oder schon länger zurückliegend sein, Trauer hat ihre eigene Zeit. Bei Kaffee und Kuchen mit Gleichgesinnten über Trauer zu sprechen erleichtert. Manchmal braucht es jemanden, der oder die zuhört, manchmal will man nur da sein, um nicht alleine zu sein und manchmal entsteht das Bedürfnis Kontakte zu knüpfen mit Menschen, die ein ähnliches Schicksal haben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen.
Ansprechpartnerin: Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576


Handarbeitstreff

Freitag, 28. November 2025 um 18:30

Den Faden aufnehmen und miteinander stricken, häkeln oder sticken. Zusammen einen schönen Abend verbringen mit Tee oder einem kalten Getränk, dabei Geschichten erzählen und Gedichte vorlesen über Fäden und Wolle und was uns interessiert …

Alle sind willkommen - unabhängig davon, wie gut sie oder er stricken, sticken oder häkeln kann. Alle arbeiten an ihrem eigenen Projekt – bitte alles dafür selbst mitbringen! Gegenseitige Beratung und Hilfestellung gibt es natürlich!

Eintritt frei - Wir freuen uns über Spenden

Eine Anmeldung wäre fein - Ansprechpartnerin:
Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576


Handarbeitstreff

Freitag, 12. Dezember 2025 um 18:30

Den Faden aufnehmen und miteinander stricken, häkeln oder sticken. Zusammen einen schönen Abend verbringen mit Tee oder einem kalten Getränk, dabei Geschichten erzählen und Gedichte vorlesen über Fäden und Wolle und was uns interessiert …

Alle sind willkommen - unabhängig davon, wie gut sie oder er stricken, sticken oder häkeln kann. Alle arbeiten an ihrem eigenen Projekt – bitte alles dafür selbst mitbringen! Gegenseitige Beratung und Hilfestellung gibt es natürlich!

Eintritt frei - Wir freuen uns über Spenden

Eine Anmeldung wäre fein - Ansprechpartnerin:
Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576


Trauercafé – weil die Zeit nicht alle Wunden heilt…

Samstag, 13. Dezember 2025 um 14:00

Angesprochen sind Menschen die trauern, weil sie einen wichtigen, bedeutsamen Menschen in ihrem Leben verloren haben. Das kann aktuell oder schon länger zurückliegend sein, Trauer hat ihre eigene Zeit. Bei Kaffee und Kuchen mit Gleichgesinnten über Trauer zu sprechen erleichtert. Manchmal braucht es jemanden, der oder die zuhört, manchmal will man nur da sein, um nicht alleine zu sein und manchmal entsteht das Bedürfnis Kontakte zu knüpfen mit Menschen, die ein ähnliches Schicksal haben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbei kommen.
Ansprechpartnerin: Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576


Lebendiger Adventskalender

Sonntag, 21. Dezember 2025 um 18:00

Das Literaturcafé Waschhäusl macht in diesem Jahr wieder mit beim
traditionellen „Lebendigen Adventskalender“. Abend für Abend
geht in Pöcking ein anderes Adventsfenster um 18 Uhr auf. Man trifft
sich im Freien, hört Geschichten und Gedichte, singt Lieder und hat
Gelegenheit, sich bei einem Glas Punsch, Glühwein oder Weihnachtstee
auszutauschen. Es gibt auch Kleinigkeiten zu essen. Gerne eigene
Tassen mitbringen!