Veranstaltungen


Vortrag über die die Wissenschaft der Epigenetik

Donnerstag, 3. April 2025 um 19:30

Am 03. April laden wir Sie zu einem Vortrag über die die Wissenschaft der Epigenetik: "Sind wir unseren Genen wirklich ausgeliefert?"

Iris Niemand, Epigenetik-Coach, spricht darüber, welchen Einfluss der Lebensstil und die Umwelt auf unsere Gene ausüben.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten, im Café oder unter beratung@sanus-vivet.de

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit Ihnen.


Handarbeitstreff

Freitag, 4. April 2025 um 18:30

Den Faden aufnehmen und miteinander stricken, häkeln oder sticken.
Zusammen einen schönen Abend verbringen mit Tee oder einem kalten
Getränk, dabei Geschichten erzählen und Gedichte vorlesen über Fäden und
Wolle und was uns interessiert …

Alle sind willkommen -
unabhängig davon, wie gut sie oder er stricken, sticken oder häkeln
kann. Alle arbeiten an ihrem eigenen Projekt – bitte alles dafür selbst
mitbringen! Gegenseitige Beratung und Hilfestellung gibt es natürlich!


Eintritt frei - Wir freuen uns über Spenden

Eine Anmeldung wäre fein - Ansprechpartnerin:
Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576


10 jähriges Bestehen des Vereins Literaturcafé Waschhäusl e.V.

Freitag, 11. April 2025 um 18:00

Ankündigung und Programm

Nach 10 erfolgreichen Jahren des ehrenamtlich betriebenen Cafés und vielen kulturellen Veranstaltungen möchten wir mit allen Interessierten und den Vereinsmitgliedern gemeinsam feiern.

Ab 18:00 Uhr Sektempfang im beccult Foyer

Musikalische Begleitung: Ricardo Volkert und Jost Hecker

Um 18:30 Uhr Begrüßung durch Albert Luppart sowie Peter Bürner, den Vereinsvorsitzenden. Annette von Nordeck führt durch das Programm; Rückblickmomente und Musik.

Pause: Der Verein lädt zu Fingerfood ein. Unsere langjährigen Lieferanten Naturkost Haidl, Konditorei Müller und Andechser Kaffeerösterei unterstützen die Veranstaltung durch die Präsentation ihrer Produkte im Foyer.

Im zweiten Teil des Abends steht das Thema Verein und Ehrenamt im Fokus: eine Podiumsdiskussion mit dem Vorstand, dem Vertreter der Gemeinde und des Starnberger Landratsamtes sowie ehrenamtlichen Helfern. Unterhaltsames Musikprogramm rundet die Feier ab.

Der Eintritt ist frei


Handarbeitstreff

Freitag, 9. Mai 2025 um 18:30

Den Faden aufnehmen und miteinander stricken, häkeln oder sticken.
Zusammen einen schönen Abend verbringen mit Tee oder einem kalten
Getränk, dabei Geschichten erzählen und Gedichte vorlesen über Fäden und
Wolle und was uns interessiert …

Alle sind willkommen -
unabhängig davon, wie gut sie oder er stricken, sticken oder häkeln
kann. Alle arbeiten an ihrem eigenen Projekt – bitte alles dafür selbst
mitbringen! Gegenseitige Beratung und Hilfestellung gibt es natürlich!


Eintritt frei - Wir freuen uns über Spenden

Eine Anmeldung wäre fein - Ansprechpartnerin:
Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576


Marcus Maria Winkler

Samstag, 10. Mai 2025 um 19:00

Auftritt vom Münchner Schauspieler und Kabarettist Marcus Maria Winkler,


Handarbeitstreff

Freitag, 6. Juni 2025 um 18:30

Den Faden aufnehmen und miteinander stricken, häkeln oder sticken.
Zusammen einen schönen Abend verbringen mit Tee oder einem kalten
Getränk, dabei Geschichten erzählen und Gedichte vorlesen über Fäden und
Wolle und was uns interessiert …

Alle sind willkommen -
unabhängig davon, wie gut sie oder er stricken, sticken oder häkeln
kann. Alle arbeiten an ihrem eigenen Projekt – bitte alles dafür selbst
mitbringen! Gegenseitige Beratung und Hilfestellung gibt es natürlich!


Eintritt frei - Wir freuen uns über Spenden

Eine Anmeldung wäre fein - Ansprechpartnerin:
Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576


Handarbeitstreff

Freitag, 4. Juli 2025 um 18:30

Den Faden aufnehmen und miteinander stricken, häkeln oder sticken.
Zusammen einen schönen Abend verbringen mit Tee oder einem kalten
Getränk, dabei Geschichten erzählen und Gedichte vorlesen über Fäden und
Wolle und was uns interessiert …

Alle sind willkommen -
unabhängig davon, wie gut sie oder er stricken, sticken oder häkeln
kann. Alle arbeiten an ihrem eigenen Projekt – bitte alles dafür selbst
mitbringen! Gegenseitige Beratung und Hilfestellung gibt es natürlich!


Eintritt frei - Wir freuen uns über Spenden

Eine Anmeldung wäre fein - Ansprechpartnerin:
Nishanka Fuchshuber, 0174 -7852576