Aktuelles


Handarbeiten im Literaturcafe Waschhäusl

Seit 2022 treffen sich im Herbst und Winter einmal monatlich interessante Frauen zum Handarbeiten im Literaturcafe-Waschhäusl. Männer sind gerne willkommen, doch bisher hat noch kein Mann den Weg zu uns gefunden.

Verschiedenste Pullover, Schals, Filzhausschuhe, Socken in allen Farben, Kindersachen, Stulpen, Topflappen, Spültücher werden für den Eigenbedarf oder zum Verschenken hergestellt.

Zu Beginn des Abends bestaunen wir angefangene Werke, tauschen Adressen von Wollgeschäften und Wollmärkten aus, bringen Ideen ein, besprechen Anleitungen, tauschen wertvolle Strick- und Häkeltipps aus und unterstützen uns gegenseitig.

Nach dem handwerklichen Austausch hat das Erzählen von aktuellen Ereignissen genauso seinen Platz wie das Vorlesen von Gedichten, besinnlichen Texten oder Geschichten, die Frauen mitbringen.

Ein besonderer Abend war der Besuch von Frau Dr. Meyer-Kramer, die uns ihre Geschichten

„Urgroßmutter und Schal-Stricken“ und „Philosophie des Strickens“, vorlas. Ein weiterer Höhepunkt war der Reisebericht „Kraft und Stille“ in der Wüste Tunesiens. Eine Geologin zeigte und erklärte uns anhand von Folien wie Temperaturen seit der Aufzeichnung weltweit steigen, wie sich die Temperaturen in München seit 1960 verändern und welche Auswirkungen der Temperaturanstieg beispielsweise auf die Bergregion in Garmisch-Partenkirchen hat. Die Geschichte über die Schwarzerle aus dem Buch „Mit 80 Bäumen um die Welt“ erzählte uns, dass Venedig auf den Pfählen der Schwarzerle erbaut ist.

Gemeinsames Handarbeiten verbindet und wir bereichern uns gegenseitig mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen.

Auf vielfachen Wunsch finden weitere Handarbeits-Treffen im Frühjahr und Sommer statt. Siehe Homepage und Aushang am Literaturcafe-Waschhäusl.

Wer gerne zu unserem Kreis dazu kommen möchte ist herzlich willkommen.

Nishanka Gisela Fuchshuber


Open-Air-Saisonabschluss im Literaturgarten

Am Samstag, den 16. September 23, hat das Literaturcafé Waschhäusl e.V. seine für dieses Jahr letzte Konzertveranstaltung im wunderschönen Gartenambiente bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt.

Die Münchner Sängerin Josepha Hanner und ihr Duopartner Alex Zinke brachten Lieder von Eva Cassidy, einer US Sängerin mit einer begnadeten Stimme, so getreu auf die Bühne, als wären sie original.

Die zahlreichen Besucher*innen ließen sich von den sehr sinnlichen bis melancholischen anmutenden Interpretationen bekannter Songwriter*innen in ihre eigene Gedankenwelt verführen.

Die hinter dem Kirchturm verschwindende Sonne trug zu einer besonderen Stimmung bei.

Ein sehr gelungener Abschluss des Sommerprogramms. Die nächsten Veranstaltungen, bis zum Ende des Jahres, bis auf die Teilnahme am „Lebendigen Adventskalender“ werden in house angeboten. Das Café freut sich jeden Freitag und Sonntag von 13.00h-17.00h bei allerbestem Café und Kuchen auf Ihren Besuch.


Am Samstag, 22.07.23 trafen sich Mitglieder und Teile des Vorstands, um das Waschhäusl äußerlich aufzuhübschen. Zusätzlich zur Fassade erhielt das Dachgesims einen neuen Anstrich. Überzeugen Sie sich selbst von der Perle in der Mitte Pöckings, freitags und sonntags von 13.00h-17.00h im Rahmen des Cafébetriebs.


Am 01.07. pünktlich um 17.00h konnte endlich der vom letzten Jahr verschobene Auftritt stattfinden.

Im vollbesetzten Literaturgarten bei idealen Temperaturen war es ein wahrlicher Genuss, Lieder der 80er Jahre zu hören. Besonders Mutige trauten sich sogar das Tanzbein mitzuschwingen.

Manche der Gäste erinnerten sich daran, dass die Moorbuam bereits bei ihrer Hochzeit aufgespielt hatten. Welche ein fröhliches Wiedersehen! So ließen sich die Moorbuam dazu überreden nicht nur eine Zugabe zu spielen. Bis in den Abend hinein genossen die Gäste die schöne Atmosphäre in und um das Literaturcafé.